Wolle Kaschmir Schurwolle

#Nachgefragt

Schurwolle, Kaschmir und Rhönschaf

Was haben der hessnatur Rhönschafmantel, unsere Fleecejacken aus Bio-Schurwolle und unsere edlen Kaschmirpullover gemeinsam? Sie alle werden von uns komplett transparent produziert, das heißt wir können die Herkunft der verwendeten Fasern bis zum Hirten zurückverfolgen. Darum wissen wir, dass die Tiere gemäß unserer strengen Richtlinien artgerecht gehalten werden. Warum diese Stoffe sich so gut anfühlen, zuverlässig wärmen und gleichzeitig Feuchtigkeit vom Körper ableiten? Weil die Beschaffenheit der Fasern der menschlichen Haut stark ähnelt. Und wir sie so schonend verarbeiten, dass ihre natürlichen Eigenschaften erhalten bleiben. Weshalb wir uns mit dem Rhönschafprojekt für die Erhaltung einer bedrohten Tierart einsetzen, was an Bio-Wolle besonders ist und mehr erfahrt ihr im Interview mit unseren Experten der hessnatur Corporate Social Responsibility.

 

  • Was ist Schurwolle überhaupt?

    Die Bezeichnung Schurwolle wird nur verwendet, wenn ausschließlich vom lebenden Schaf geschoren wurde. Wohingegen es sich bei der Bezeichnung Wolle auch um mindere Qualitäten wie Sterblingswolle oder Reißwolle handeln kann. Als Lambswool wird die ausschließlich die erste Schur der Lämmer bezeichnet.

  • Worin unterscheidet sich Schurwolle von sogenannten Edelhaaren?

    Wolle wurde bereits sehr früh von den Menschen zur Herstellung von Textilen genutzt, Wollgewinnung und –verarbeitung haben seit Jahrtausenden eine weltweite Tradition. Dies unterscheidet Wolle von Edelhaaren:

    • vielseitig einsetzbar
    • sehr robust
    • hohe Eigenelastizität
  • Was macht die Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung aus, die hessnatur einsetzt?

    Bei uns werden grundsätzlich alle verwendeten Schurwollqualitäten auf Einhaltung der hessnatur Qualitätsanforderungen geprüft.

    Die Basisrichtlinien für die ökologische Landwirtschaft wurden von der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) entwickelt. Als Rahmenwerk für Öko-Zertifizierungen diente bei der Ausarbeitung die EG-Öko Verordnung (EG Nr. 834/2007).

    Die Bezeichnung kontrolliert biologische Tierhaltung (kbT) ist klar geregelt. Begriffe wie bio, öko oder kbT sind an festgelegte Anforderungen gekoppelt, zum Beispiel:

    • großzügige, rotierende Weideflächen
    • geringe Besatzdichte
    • natürliche Reproduktion
    • kein Einsatz von Pestiziden
    • Verbot von Masthilfsmitteln

    Die Wirtschaftsweise ist naturnah unter Einhaltung der ökologischen Belastungsgrenzen. Das Leitbild im Ökolandbau ist ein geschlossener Betriebskreislauf. Staatlich zugelassene, unabhängige Kontrollstellen prüfen jährlich die ökologischen Erzeuger und Verarbeiter auf die Einhaltung der strengen Produktions- und Verarbeitungsrichtlinien.

    Tierische Fasern werden bei hessnatur bevorzugt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung verwendet. Viele Qualitäten stehen dem Markt noch nicht in ausreichender Menge und in zertifizierter Qualität zur Verfügung. Generell erfüllen alle Rohstoffe die Anforderungen der hessnatur Qualitätsrichtlinien.

    Um die Verfügbarkeit zertifizierter Rohstoffe zu fördern, hat hessnatur in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte in der Rohstoffbeschaffung und Produktentwicklung unterstützt.

     

  • Werden Schurwoll-Produkte auch mit dem GOTS-Siegel gekennzeichnet?

    Die Art der Faser allein genügt nicht für die Zertifizierung durch GOTS. Denn um das GOTS-Zertifikat zu erhalten, muss die komplette textile Kette geschlossen sein, d.h. alle Produktionsstätten müssen ohne Unterbrechung von GOTS zertifiziert sein. Das ist in vielen Fällen nicht möglich, da das Tragen des Siegels mit Kosten verbunden ist, welche besonders für kleine Betriebe zu hoch sind. Alle unsere Textilien entsprechen allerdings unseren hessnatur Standards, die wiederrum auf den verschiedenen Anforderungen unserer Partner wie GOTS beruhen.

    Zu den Schurwoll-Artikeln unserer Kollektion mit GOTS-Zertifikat gehört beispielsweise der Langarmbody aus reiner Bio-Merinowolle.

     

  • Woher bezieht hessnatur die Schurwolle?

    Schurwolle ist wie oben bereits erwähnt der Begriff für Wolle, die vom lebenden Schaf geschoren wird. Das umfangreiche Sortiment von hessnatur setzt sich aus vielen verschiedenen Produkten zusammen und daher werden unterschiedliche Wollqualitäten aus mehreren Ursprungsländern eingesetzt. So verwenden wir z.B. für Unterwäsche und Oberbekleidung hochwertige Merinowolle aus Australien, der Mongolei und Südamerika, für kuschelige Pullover zarte Lambswool aus Großbritannien, für Oberbekleidung und Teppiche robuste Rhönschafwolle aus Deutschland, für Teppiche Wolle vom Coburger Fuchs und der Heidschnucke aus Deutschland und für unsere Bettwaren Schurwolle aus der Schweiz.

  • Wäre es nicht nachhaltiger Schurwolle aus Deutschland oder Europa zu verarbeiten?

    Bei hessnatur wird die Schurwolle auf Grund ihrer natürlich gegebenen Fasereigenschaften eingesetzt. Die Schurwolle von deutschen bzw. europäischen Schafen hat eine andere Faserfeinheit als z.B. die Wolle australischer Merinoschafe. Sie ist deutlich gröber und eignet sich deshalb hervorragend für Jacken, Decken und als Füllung für Bettwaren. Als Feinstrick für Pullover, Babybekleidung oder Unterwäsche ist deutsche und europäische Schurwolle ungeeignet. Der Grund ist, dass sie auf der Haut als kratzig empfunden wird, eine natürliche Eigenschaft deren chemische Veränderung hessnatur ablehnt.

  • Was sind die Eigenschaften von Schurwolle?
    • hohe Feuchtigkeitsaufnahme (bis zu 30% des Eigengewichts ohne sich nass anzufühlen)
    • transportiert Feuchtigkeit vom Körper weg
    • hohe Wärmeisolierung
    • Bindung unangenehmer Gerüche
    • hohe Elastizität und Dehnbarkeit
    • schwere Entflammbarkeit
    • Hightechfaser der Natur
    • ist in ihren Eigenschaften der menschlichen Haut sehr ähnlich
    • wärmt und hält den Körper trocken
    • ideal bei sportlicher/körperlicher Belastung
  • Wie kann man Schurwolle pflegen?

    Schurwolle reinigt sich durch Lüften regelrecht von selbst. Knitterfalten und Gerüche verschwinden, wenn man die Schurwollteile in die frische Luft oder ins Badezimmer hängt. Am besten direkt nach dem Duschen oder Baden, da die hohe Luftfeuchtigkeit die Selbstreinigung unterstützt. Für Wollwäsche empfehlen wir die Handwäsche mit einem speziellen Wollwaschmittel in handwarmem Wasser. Dabei nicht zu lange einweichen, niemals reiben, bürsten oder wringen. Überhaupt sind starke Bewegungen zu vermeiden - auch beim Klarspülen.
    Das Spülwasser sollte ebenfalls handwarm sein. Zum Trocknen rollt man das Schurwollstück am besten in ein Frottee-Handtuch, dabei aber nie zu stark ausdrücken oder wringen. Anschließend das Wollstück auf einem Frottiertuch in Form legen und trocknen lassen. Bei Bedarf können Artikel aus Schurwolle auch gebügelt werden, wir empfehlen sie mit einem feuchten Baumwolltuch kurz anzudämpfen.

    Weitere Pflegetipps findet ihr auch in unserem Blog-Beitrag zur richtigen Textilpflege.

  • Was für Richtlinien hat hessnatur bei der Tierhaltung?

    Die biologische Tierhaltung umfasst neben der Haltung der Tiere auch die Tiertransporte. Diese müssen möglichst schonend und unter Beachtung der geltenden einschlägigen einzelstaatlichen oder Gemeinschaftsvorschriften erfolgen. Der Fokus von hessnatur liegt auf einer hohen Wollqualität, dies beinhaltet die Faktoren Feinheit, Kräuselung, Glanz und Faserlänge. Aus der Qualität lassen sich mit Hilfe von Analysen der Haare Rückschlüsse auf die Haltung des Tieres ziehen. Hierzu einige Beispiele:

    • bei mangelnder Ernährung ist das einzelne Haar unterschiedlich in der Feinheit
    • Bruchstellen sind ein weiterer Hinweis für wenig und/oder unregelmäßiges Futter
    • fehlender Glanz ist ein Zeichen dafür, dass Spurenelemente fehlen
    • Pestizidrückstände sind die Folge chemischer Schädlingsbekämpfung

    Desweiteren wird der Ausschluss von Mulesing in den hessnatur Richtlinien klar definiert. Jeder Lieferant, mit dem hessnatur zusammenarbeitet, erkennt die Richtlinien rechtsverbindlich an.

Hier werden passende Produkte geladen

Die Besonderheit von Kaschmir.

  • Was ist das Besondere an Kaschmir und wie wird es gewonnen?

    Kaschmirhaar ist eine der wertvollsten und teuersten Naturfasern und wird den Edelhaaren zugeordnet. Zur Gruppe der Edelhaare zählen z.B. auch noch Kamel, Yak und Alpaka. Sie haben in der Gesamtheit einen Anteil von nur 0,5 % an allen weltweit produzierten Tierhaaren, werden also in sehr geringen Mengen gehandelt. Im Vergleich zur Schurwolle haben Edelhaare einen weicheren, fließenderen Fall, verbunden mit einer eleganten Optik. Feinheit, Weichheit und Leichtigkeit der Edelhaare vermitteln ein angenehmes Tragegefühl.

    Bei Kaschmirziegen wird einmal jährlich, zum Wechsel des Winterfells, das feine Unterfell ausgekämmt. Dabei werden von jeder Ziege im Jahr nur circa 150 Gramm Unterhaar gewonnen.  Die natürlichen Farbnuancen reichen von Weiß über Grau bis zu Braun und Schwarz. Die Faserfeinheit liegt zwischen 15 und 19 Mikrometer.

  • Wie unterscheidet sich das Kaschmir von hessnatur?

    Im hessnatur Sortiment finden sich seit ca. 20 Jahren kontinuierlich kleine Kaschmirkollektionen in Premiumqualität. Transparenz über die komplette Fertigungskette gehört bei hessnatur zur grundsätzlichen Arbeitsweise. Darum erlaubt die sehr enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten auch bei Kaschmir eine Rückverfolgbarkeit bis zum Ziegenhirten. 

    Eine Kaschmirziege produziert ca. 150 Gramm feines Haar pro Jahr. Dies bedeutet wiederum, dass drei bis fünf Ziegen die Fasern für einen Pullover liefern. Zurzeit wird 1 kg unverarbeitete hochwertige Kaschmirwolle zwischen 150 € - 200 € gehandelt.

  • Woher bezieht hessnatur das Kaschmir?

    Von Kaschmirziegen aus China aus dem Gebiet Inneren Mongolei. Das Klima der Inneren Mongolei ist kontinental gemäßigt mit langen kalten Wintern und kurzen warmen Sommern. Die idealen Bedingungen für eine besonders hochwertige Kaschmir-Qualität.

Ganz regional: Das Rhönschaf-Projekt von hessnatur.

  • Was steckt hinter dem Röhnschaf-Projekt von hessnatur?

    1999 wurde dieses Projekt mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön von hessnatur ins Leben gerufen. Denn zu diesem wurde die Rhön 1991 durch die UN-Organisation erklärt. In dem kargen, von Magerrasen durchzogenen Lebensraum sind Rhönschafe optimale Partner bei der Landschaftspflege. Denn sie geben sich mit wenig Gras zufrieden und schädigen den empfindlichen Boden mit ihren Hufen kaum. Außerdem vollzieht sich die Herdenhaltung im Einklang mit den Jahreszeiten in artgerechter Tierhaltung. Den Winter verbringen die Tiere freilaufend im Stall, das restliche Jahr über grasen sie in großen Koppeln auf den Wiesen oder ziehen mit den Schäfern von Tal zu Tal.

    Das Projekt von hessnatur trägt dazu bei, dass die Rasse der Rhönschafe (die Anzahl der Tiere war auf 300 zusammengeschmolzen) vor dem Aussterben bewahrt wird und ist zudem wegweisend für eine nachhaltige Ressourcennutzung. Denn durch die gezielte Verwendung der Rhönschafwolle in der hessnatur Kollektion muss diese nicht mehr wie früher vernichtet werden.

  • Ist das Rhönschaf eine besondere Rasse?

    Das Rhönschaf ist eine landschaftstypische Schafrasse der Rhön. Es gilt als eine der ältesten Nutztierrassen Deutschlands. Kennzeichnend ist der schwarze, bis hinter die Ohren unbewollte Kopf. Das Rhönschaf ist ein mittelgroßes bis großes, hochbeiniges und hornloses Schaf, das hervorragend an ein raues Mittelgebirgsklima angepasst ist.

  • Welche Lieblingsstücke eignen sich für die Produktion aus der Rhönschaf-Wolle?

    Die Schurwolle der Rhönschafe ist von einer sehr robusten Qualität. Seit Vorstellung des Projektes in der Herbst-/ Winter-Saison 1999 haben wir verschiedene Produkte aus Rhönschafwolle im Sortiment. Sie eignet sich zum Beispiel hervorragend für rustikale Oberbekleidung wie Mäntel und Jacken in Gewebe und Strick sowie für strapazierfähige, langlebige Teppiche.

Habt ihr auch noch eine Frage? Dann schreibt sie uns als Kommentar und unsere Experten aus unserem Corporate Responsibility-Team beantworten sie euch gerne!

 

Unsere Lieblinge aus Schurwolle.

Hier werden passende Produkte geladen

Ähnliche Beiträge
Kommentare
  • Dina Casparis ,

    Guten Tag
    Für meinen neuen Roman, in dem es auch um das Thema Mode und Nachhaltigkeit geht, habe ich viel recherchiert und Schreckliches entdeckt …. Deshalb kaufe ich weniger und nur noch nachhaltig – so habe ich auch Hess Natur entdeckt. Ich schätze auch die offene Kommunikation und Beantwortung meiner Fragen – an dieser Stelle ein Dankeschön dafür. Ich finde auch diese Art von Kommunikation gut, zu sehen, was andere KonsumentInnen denken und wissen wollen. Die Nachhaltigkeit beginnt beim Konsumenten. Nur wenn wir sagen, was wir wollen und worauf wir achten, können wir eine Änderung in der Produktion bewirken. Das sagt zumindest Stella McCartney – und sie, als Vorreiterin für nachhaltige Designer Mode muss es wissen.
    Nun habe ich eine Frage zur Merinowolle aus Australien: Achten Sie bei ihren Produzenten auf Mulesing-freie Produktion? Ich habe gelesen, dass Tierquälerrische Methode besonders in Australien für die Merino Schafe angewendet wird. Falls das ein Thema ist, wie stellen Sie das sicher? schicken Sie ihre eigenen Leute in die Produktionen um zu prüfen wie gearbeitet wird und, ob Ihre Standards eingehalten werden?
    Beste Grüsse
    Dina Casparis

    Antworten
    • hessnatur ,

      Hallo Dina,
      es ist richtig und wichtig, Vorgänge zu hinterfragen, und es freut uns, dass du uns hier Gelegenheit gibst uns zu äußern. Als Vorreiter für ökologische und soziale Standards in der Textilproduktion haben wir alle Aspekte bei unserem Handeln täglich im Blick, und das seit mittlerweile über 45 Jahren! So ist der Schutz des Tierwohles fest in den hessnatur Standards verankert und wichtiger Bestandteil! Generell dürfen nur Materialien eingesetzt werden, bei deren Gewinnung das Wohl der Tiere berücksichtigt wird und gewährleistet ist. Wir stellen die Einhaltung unserer Standards sicher, indem wir
      a) bereits bei der Auswahl unserer Partner vor der Zusammenarbeit genau prüfen, ob dieser zu uns passt und unsere Standards umsetzen kann
      b) alle Partner kennen und diese regelmäßig vor Ort besuchen
      c) auch mit unabhängigen Organisationen zusammen arbeiten, um Audits und Betriebsbesuche zu machen und Zertifizierungen vorzunehmen.
      Wir lassen uns und unsere Arbeit seit vielen Jahren von mehreren Organisationen mit höchsten Standards einmal im Jahr überprüfen.
      – Die Fair Wear Foundation macht ein jährliches Audit, hier führen wir Leaderstatus.
      – Der Global Organic Textile Standard zertifiziert hessnatur ebenfalls einmal im Jahr und prüft ökologische und Tierwohlkriterien.
      In obigem Beitrag findest Du viele weiterführende Informationen zu Edelhaaren wie Wolle und Kaschmir sowie in unserem Textillexikon:
      https://www.hessnatur.com/magazin/textillexikon/mulesing/
      Übrigens verwenden wir überwiegend Merinowolle aus Südamerika, wo die angesprochene Problematik der Sheep Blowfly bedingt durch die klimatischen Gegebenheiten vor Ort nicht auftritt.
      Viele Grüße, Dein hessnatur Team

      Antworten
  • Franziska Wilbrandt ,

    Hallo, ich war etwas entsetzt,als ich in meinem gerade, gekauften Schurwollepulli mit 10Prozent Kashmiranteil, den Zettel “ Made in China“ gefunden habe. Auch hab ich von den grausamen Kämmvorgängen an der Kashmirziege gehört und die Antworten von euch sind sehr drumherum und sagen mir, das ihr es nicht WIRKLICH wißt,ob die Ziegen beim Kämmen Schmerzen ertragen müssen. Ihr weicht hier mit Weidehaltung und Ernährung aus. Also hier die klare Frage: “ Ist das Team hinter Hessnatur sicher, das die Schurwolletiere NICHT gequält werden, bei der Gewinnung der Wolle.“

    Antworten
    • Dina Casparis ,

      Gute Frage! Die habe ich auch gerade gestellt in Bezug auf Merinowolle als Australien.

      Antworten
      • hessnatur ,

        Hallo Dina,
        hier möchten wir auf unsere obige Antwort zum Thema verweisen.
        Viele Grüße, Dein hessnatur Team

        Antworten
  • Ulrike Kellermann ,

    Liebes Team Hess Natur,
    ich finde s großartig, dass ihr so umfangreich über die Herkunft eurer Materialien informiert und auch an Rückmeldungen, oder Fragen interessiert seid. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr auch im Katalog mit einem Vegan – Logo auszeichnen würdet. Im Internet macht ihr es schon, aber ich bin leider so eine Katalog Liebhaberin. Eure Mode ist immer super schön und eure Firmen Philosophie absolut richtig. Ich persönlich möchte mittlerweile keine Produkte mehr kaufen, die Material tierischen Ursprungs sind und deshalb der Wunsch nach einfacher Deklarierung. Schön das es euch gibt. Beste Grüße aus Hamburg.

    Antworten
    • hessnatur ,

      Liebe Ulrike, danke für deine Anregung. Wir prüfen gern mal, was sich zum Thema umsetzen lässt.
      Viele Grüße, dein hessnatur Service Team

      Antworten
  • Gerlinde Göllner ,

    Guten Tag,
    wie sieht es mit dem Edelhaar Mohair aus? Ich habe schon 2 Anfragen gesendet. Nun versuche ich es hier erneut. Auch ich habe von Peta schreckliche Bilder u.a. über Mohairhaargewinnung aus Afrika bekommen. Nun ist der neue Hess Naturkatalog ins Haus geflattert (mit wirklich wieder sehr ansprechender Mode) u.a. auch einem Mantel mit anteilig Mohair. Da steht dann bei Rohstoffgewinnung Ungarn dabei. Gilt das auch für die Gewinnung der Mohairwolle? Nirgendwo kann ich eine befriedigende Auskunft finden diesbezüglich.
    Danke schon jetzt für Ihre Antwort.
    Dann habe ich noch 2 Fragen. 1. Wird die Jeans Waist Regular comfort fit wieder ins Programm aufgenommen? Versteh echt nicht, warum die raus ist. 2. Warum reibt sich der robuste Jeansstoff immer!! zwischen den Oberschenkeln auf und reißt dann? Die Jeans hatte super Luft um meine Beine – mag es gern leger. Hatte sie 2x bestellt und bei beiden das gleiche Problem, obwohl sie als sehr robust beschrieben wurde. Trage sie halt auch oft. Aber das sollte kein Problem sein. Schon jetzt freu ich mich auf Antwort.

    Antworten
    • hessnatur ,

      Liebe Gerlinde, es gehört zu unserer Philosophie, auch das Thema Tierwohl im Focus zu haben. Derzeit gibt es in unserer Kollektion etwa 0,25% Mohair. Wir beziehen diese Rohfaser ausschließlich aus Quellen, die den „Mohair Africa Sustainable Standards“ entsprechen. Diese Richtlinien sind sehr umfangreich und umfassen in einem großen Detailierungsgrad das Thema Tierwohl. Informationen zum Thema findest du auch unter nachstehendem Link:

      https://www.hessnatur.com/magazin/textillexikon/mohair/

      Auch in dieser Saison bieten wir wieder einige Jeans „comfort fit“ an. Eine Auswahl findest du unter nachstehendem Link. Vielleicht ist das passende Modell für dich dabei:

      https://www.hessnatur.com/de/search?q=jeans+comfort+fit%3Anull-desc%3Aassortment%3ADamen&viewMode=article

      Und solltest du einmal mit einem Artikel nicht zufrieden sein, kannst du dich mit deinem Anliegen direkt an unseren Kundenservice wenden: entweder per Email – dialog@hess-natur.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06033 181 33 33.
      Herzliche Grüße, dein hessnatur Service Team

      Antworten
  • Natascha Hundertmark ,

    Vielen Dank für die Erläuterungen! Ich bin inzwischen leider sehr skeptisch geworden beim Thema Wolle. Gerade erst erschien von PETA ein neuer Bericht zu dem wirklich grausamen Umgang mit den Schafen bei der Schur, vor allem in Australien. Dies wird vor allem durch die Praxis der Bezahlung im Akkord statt eines pauschalen Stundenlohns verursacht.
    Wie steht hessnatur dazu? Wird das auch geprüft, ist die Bezahlung anders geregelt? Wie wird sicher gestellt, dass die Schafe schonend geschoren werden?
    Das Projekt Rhönschaf finde ich wiederum eine sehr gute Idee!
    Danke schon vorab für die Anrwort.

    Antworten
    • hessnatur ,

      Liebe Natascha, die aktuelle Kampagne von PETA beschäftigt sich mit der Gewinnung von Schurwolle und macht deutlich, dass zu dem Thema Schafschur Handlungsbedarf besteht. Diese Problematik ist uns nicht fremd. Wie in unserem Bericht angesprochen, gibt es bei der biologischen Tierhaltung bestimmte Richtlinien, die eingehalten werden müssen. In den letzten Jahren konnten wir den Anteil von Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung in unseren Kollektionen kontinuierlich auf rund 50% steigern und dies mit weiterhin steigender Tendenz. Die Richtlinien für die Zertifizierung beinhalten die biologische und artgerechte Tierhaltung der Schafe. Hinzu kommt, dass sich die Schaffarmer, die ihre Schafe nach diesen Richtlinien halten, auch für das Wohlergehen der Tiere einsetzen.
      Unter dem Begriff der kontrolliert biologischen Tierhaltung versteht man artgerechte Tierhaltung und Fütterung, ohne Masthilfsmittel oder Antibiotika. Die Tiere müssen in einem Umfeld aufwachsen, dessen Landschaft und Klima der Tierart entspricht. Generell wird auf den Einsatz von Pestiziden bei kbT Schurwolle verzichtet. Das gilt sowohl für die Tiere selber sowie für die Pflanzen und Gräser, die den Tieren als Nahrung dienen. Diese Bedingungen müssen durch unabhängige Prüfinstitute bestätigt sein, damit der Zusatz kbT geführt werden kann. Diese Zertifizierung ist nicht kostenlos. Bei Merinowolle achten wir darauf, dass diese aus kbT stammt und aus welchem Land sie kommt.
      Bei Schurwolle von regionalen Anbietern, beispielsweise Rhönschaf oder Heidschnucke, haben wir neben der Artikelkontrolle auch die Kontrolle über Haltung und Behandlung der Schafe.
      Herzliche Grüße, dein hessnatur Service Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Die Datenschutz-Information habe ich vor Abgabe des Kommentars zur Kenntnis genommen.

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um die Kommentarfunktion vor Missbrauch zu schützen. Klicke hier, wenn Du damit einverstanden bist. Wenn nicht, kannst Du uns Deine Kommentare gern per Mail an dialog@hess-natur.de schicken.

Zum Seitenanfang springen

The hessnatur magazine is currently only available in German.