#nachgefragt

#Nachgefragt

Was ist eigentlich Slow Fashion?

Fair, Green oder Eco Fashion ist euch ein Begriff, aber was Slow Fashion bedeutet, ist euch nicht so ganz klar? Kleine Eselsbrücke: Essen. Was Fast Food bedeutet, wisst ihr sicher und seit ein paar Jahren gibt es eine Gegenbewegung – das Slow Food. Mit Mode verhält es sich ganz ähnlich. Wie genau erklären wir euch im Text.

Die Modeindustrie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Früher gab es zwei, maximal vier Kollektionen im Jahr – jeweils zur aktuellen Jahreszeit. Heute kommt jede Woche neue Mode in den Handel. Dieses Geschäftsmodell nennt man Fast Fashion: Die Anbieter bringen innerhalb weniger Wochen eine extrem günstige Kollektion auf den Markt.

Durch den Produktionsdruck werden Lieferanten dabei ebenfalls zur Einhaltung immer knapperer Liefertermine gedrängt. Schneller und günstiger geht dann jedoch einher mit niedrigen Löhnen und ökologisch unverantwortlichen Praktiken in der Herstellung.

#nachgefragt
#nachgefragt

Die Kombination aus schlechter Qualität und niedrigen Preisen führt wiederum zu einer kürzeren Nutzungsdauer der Kleider und fördert die Wegwerfmentalität. Gleichzeitig haben deutsche Verbraucher laut Greenpeace heute mehr als vier Mal so viel Kleidung im Schrank wie noch vor dreißig Jahren. Darunter befinden sich im Schnitt jedoch 20 Teile, die überhaupt nie getragen werden.

Natürlich brauchen wir alle Kleidung – für den Alltag, fürs Hobby und oft auch besondere Kleidung für den Beruf. Vielen von uns macht es auch einfach Spaß, sich durch Mode auszudrücken. Doch in welchem Rhythmus ist das wirklich nötig?

Wie der Name schon verrät, ist Slow Fashion der Gegenentwurf zu Fast Fashion. Nach dem Verständnis von hessnatur respektiert dieses Geschäftsmodell die Konsumenten, die Produzenten und die Umwelt gleichermaßen. Der Fokus liegt dabei auf Qualität.

Bereits im Designprozess berücksichtigt hessnatur den Einfluss auf die Umwelt:

- zwei Hauptsaisons
- zeitloses Design
- Materialien (natürlich oder recycelt)
- Qualität & Haltbarkeit
- Pflegeartikel (ökologisch abbaubar)

 

Während der Herstellung werden Arbeits- und Menschrechte gewahrt:

- ökologische & soziale Standards bei Lieferanten
- Lieferanten als langjährige Partner, Fokus Europa
- Faire Einkaufspraktiken

Am Ende erhält der Konsument ein wertvolles Produkt:

- Transparenz (kann nachvollziehen woher Produkt kommt und wie es hergestellt wurde)
- Gesundheit (kann sicher sein, dass keine schädlichen Substanzen enthalten sind)
- Wertschätzung (Verständnis, wofür er sein Geld ausgegeben hat)

#nachgefragt

Durch ihr Konzept ist Slow Fashion etwas komplexer und auch teurer als herkömmliche Mode. Gleichzeitig finden wir sie aber so viel wertvoller, denn sie ersetzt den kurzen Konsum-Kick durch ein nachhaltiges Zufriedenheitsgefühl.

Wir verwenden YouTube, um externe Videoinhalte anzuzeigen. Klicke hier, wenn Du damit einverstanden bist.

Ähnliche Beiträge
Kommentare
  • Meg ,

    Theoretisch alles gut und schön. Aber in den letzten Jahren beobachte ich leider auch bei hessnatur dieses Stückchen-für-Stückchen-Herausbringen von Neuheiten. Es gibt eben nicht nur den Sommer- und den Winterkatalog, sondern auch zwischendurch neue Sachen. Sicher keine gesamte Kollektion, aber doch Teile davon. Keine gute Tendenz, wie ich finde. Gleichzeitig werden schöne Modelle relativ rasch ausgetauscht. Beispiele dazu: vor 3 (oder 4?) Jahren gab es eine schöne Zipp-off-Cargohose für Damen, 95% Baumwolle, 5% Elasthan. Die ist aus der Kollektion verschwunden. Genauso das Kapuzen-Sweatshirt aus 100% Merinowolle, die Outdoor-T-Shirts aus Baumwolle/Yak (beide waren immerhin in zwei aufeinander folgenden Kollektionen zu finden) und, aktuellstes Beispiel, die wirklich schönen Joggpants aus Schurwolle, Baumwolle und Elasthan (vom letzten Jahr, leider keine Neuauflage). Stattdessen muss man inzwischen auch bei euch genau hinschauen: angepriesen werden „Funktionsshirts aus Merinowolle“, aber wenn man genauer hinschaut, ist doch Elasthan drin. 2% nur, aber immerhin. Ich brauche auch diese 2% nicht, ich will sie auch nicht. Was soll das?
    Bei eurer Tagwäsche-Kollektion „pure daily“ schafft ihr es doch auch: schwarz und naturweiß gibt’s immer, dazu 1-3 Modefarben pro Saison. Ich finde, das sollte noch viel mehr durchgängiges Prinzip werden, gerade auch bei der Outdoor-Mode.

    Antworten
    • hessnatur ,

      Hallo Meg, danke für Dein Feedback. Unsere hochwertigen Materialien sind oftmals von „Natur aus“ nur in begrenzten Mengen zu bekommen und daher nicht ständig erhältlich. Wie wir aus der Vergangenheit wissen, hat dies oft zu längeren Wartezeiten geführt. Indem wir uns hier etwas anders aufgestellt haben, hat sich diese Situation weitgehend entspannt.
      Der Einsatz von Elasthan trägt generell zu einer verbesserten Funktionalität bei. Wir verstehen natürlich, dass nicht jeder den Einsatz wünscht und haben daher eine ganze Kollektion ohne Elasthan im Sortiment. Nachstehender Link führt Dich auf unsere Materialseite im Shop:
      https://www.hessnatur.com/de/damen/bekleidung/materialien/c/lp-damen-materialien-baumwolle
      Herzliche Grüße, Dein hessnatur Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Die Datenschutz-Information habe ich vor Abgabe des Kommentars zur Kenntnis genommen.

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um die Kommentarfunktion vor Missbrauch zu schützen. Klicke hier, wenn Du damit einverstanden bist. Wenn nicht, kannst Du uns Deine Kommentare gern per Mail an dialog@hess-natur.de schicken.

Zum Seitenanfang springen

The hessnatur magazine is currently only available in German.