Klimaneutral. Für mehr morgen.

Um unseren Planeten und unser Klima zu schützen, müssen wir im Einklang mit der Natur leben. Daher erzeugen wir so wenig CO2 wie möglich und ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, die den Ausstoß reduzieren. Wie im Vorjahr erreichen wir wieder offiziell den Status klimaneutraler Betrieb.

Seit 1976 steht hessnatur für natürliche Mode, deren Herstellung nicht nur uns Menschen, sondern auch unserer Umwelt guttut. Dazu gehört auch, dass wir über viele Jahre mit zahlreichen Maßnahmen unseren CO2-Ausstoß kontinuierlich reduziert haben. Für uns sind unter anderem das Verwenden von Ökostrom oder der Einsatz nachhaltiger Verpackungen schon lange selbstverständlich.

Um als Betrieb klimaneutral zu werden, haben wir zusammen mit unserem Partner myclimate unseren CO2-Fußabdruck berechnet und kompensieren die verbleibenden Emissionen. Dafür unterstützen wir ein ausgewähltes Projekt in der Mongolei, das mit dem Plan Vivo-Label zertifiziert ist. Das ist der älteste Standard zur Zertifizierung von Klimaschutzprojekten im Landnutzungsbereich und stellt höchste Anforderungen. Natürlich gilt für uns immer: Reduzieren vor Kompensieren.

Das Projekt in der Mongolei.

Ziel des Projekts ist es, das Ökosystem und die CO2-Aufnahme im überwiegend degradierten Weideland wiederherzustellen. Hierfür schützen insgesamt 100 Hirtenhaushalte aktiv das Klima in der Mongolei, indem sie sich für eine verbesserte Land- und Herdenbewirtschaftung einsetzen. Zudem schützen sie wichtige Wildtierarten und Habitate. Die Nomaden erhalten alternative Einkommensquellen in Form von Direktzahlungen als Gegenleistung für ihren Beitrag zur CO2-Einsparung und zum Erhalt von Biodiversität.

Das Projekt zahlt auf verschiedene SDGs ein:

  • Nomaden werden in nachhaltiger Weidewirtschaft, dem Pflanzen von Bäumen, Gemeinschaftsproduktion und -marketing ausgebildet (SDG 4 Bildung)
  • Zur Verbesserung der Wasserversorgung wurden drei Brunnen gegraben (SDG 6 sauberes Wasser)
  • Jährlich werden 20.000 Tonnen CO2 gebunden (SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz)
  • Eine Baumschule wurde errichtet und 200 Setzlinge in Waldgebieten gepflanzt (SDG 15 Leben an Land)

Weniger CO2.

Hier verraten wir Euch, was wir bei hessnatur für die Klimaneutralität tun, um ein Zeichen zu setzen FÜR MEHR MORGEN.

 

Ökostrom schützt das Klima. Darum stammt der Strom in unserer Zentrale in Butzbach ausschließlich aus nachhaltigen Energiequellen. Denn so sparen wir 95 % Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Strom aus konventioneller Erzeugung.

Weniger ist mehr - das gilt auch für unsere Verpackungen, die uns helfen CO2 zu sparen. So bestehen z. B. unsere Versandkartons zu 80 % aus Recyclingmaterial und sind zu 100 % recyclebar.
Auch beim Verpacken jedes einzelnen Produktes achten wir darauf, die Ressourcen zu schonen: Indem wir den Großteil unserer Artikel lediglich in einer Banderole aus recyceltem Papier verpacken.

 

Schnell, persönlich, klimaneutral: Seit dem 1. Januar 2021 ist auch der Versand unserer fairen Mode CO2-neutral. Die dabei anfallenden CO2-Emmissionen gleichen wir aus.
Das gilt übrigens für alle Pakete und Kataloge, die wir verschickt haben.

 

Den CO2-Ausstoß auf ein Minimum zu reduzieren, hat für uns seit langem Priorität. Deshalb verwenden wir nicht nur klimafreundliche Naturfasern, sondern verarbeiten diese auch ressourcenschonend.

Schon gewusst? Darum sind Naturfasern besser fürs Klima!

Bio-Anbau für weniger CO2
Der Bio-Anbau von Naturfasern (wie z. B. Bio-Baumwolle) spart viel CO2, da er auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln sowie Pestiziden verzichtet (bei deren Herstellung aus synthetischen Rohstoffen viel CO2 anfällt) und weniger Maschinen eingesetzt werden (deren Betrieb CO2 erzeugt).

Natürlich abbaubar für weniger CO2
Naturfasern sind biologisch abbaubar, daher ist die Klimabelastung ihrer Entsorgung geringer als die von synthetischen Fasern. Diese werden in der Regel verbrannt. Auch hierbei entsteht CO2.

Weniger Chemie für weniger CO2
Die ökologische Verarbeitung von hessnatur Mode ohne bedenkliche Chemikalien ist weniger klimabelastend, da der CO2-Austoß aus der Herstellung solcher Chemikalien entfällt.

Fakt ist: Am besten fürs Klima ist, das gleiche Kleidungsstück so lange wie möglich zu tragen. Darum achten wir bei jedem Produkt darauf, dass es langlebig sowie zeitlos ist und so ein echtes Lieblingsstück wird – für euch und fürs Klima. 

Ähnliche Beiträge
Kommentare
  • Kirstin Pauls ,

    Hallo, zufällig gelange ich gerade über diese Möglichkeit, einen Kommentar (eine Idee) loszuwerden. Diverse Marken ’schmücken‘ ihre Produkte mit dem eigenen Label. Gerade kürzlich trat mir mein Bruder mit seinem Tommy Hilfiger Shirt gegenüber. Fett auf der Brust dieser Schriftzug. …kann man machen… Ich stellte mir die Frage, warum das hessnatur nicht tut. Gerade in einer Zeit wie dieser … Gerne würde ich ein (gut platziertes, kleines und feines Logo auf dem Ärmel z.B.) tragen und so auf nachhaltige, schöne und wertige Konfektion aufmerksam machen.
    Was meinen Sie?
    Viele Grüße aus Bremen
    Kirstin Pauls

    Antworten
    • hessnatur ,

      Liebe Kirstin, eine schöne Idee für ein Statement Shirt – darüber können wir mal nachdenken. Dir vielen Dank dafür.
      Herzliche Grüße
      hessnatur

      Antworten
  • Monika ,

    Sehr sehr schön, was ihr da macht. Toll!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Die Datenschutz-Information habe ich vor Abgabe des Kommentars zur Kenntnis genommen.

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um die Kommentarfunktion vor Missbrauch zu schützen. Klicke hier, wenn Du damit einverstanden bist. Wenn nicht, kannst Du uns Deine Kommentare gern per Mail an dialog@hess-natur.de schicken.

Zum Seitenanfang springen

The hessnatur magazine is currently only available in German.