Unsere Haltung
Wir setzen uns seit 1976 für faire Arbeitsbedingungen und einen ökologischen und zukunftsorientierten Umgang mit der Natur ein. Denn sie ist unser aller Ursprung. Als erstes deutsches Mitglied der Fair Wear Foundation in Deutschland, Unterstützer des Textilbündnisses, des Grünen Knopfes und mit unserem Fair Fashion Move übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung. Weil wir glauben, dass man durch freiwilliges Handeln viel erreichen kann.
- Für weniger Ausbeutung – und mehr Fairness.
- Für weniger Chemie in Kleidung – und mehr natürliche Materialien.
- Für weniger Wegwerfmentalität – und mehr Wertschätzung.
Verantwortung ist wichtig. Auch andere Marken tun schon viel, um die Produktionsbedingungen zu verbessern – sei es innerhalb der Fair Wear Foundation oder durch andere freiwillige Initiativen. Jeder Schritt hilft und jedes nachhaltig produzierte Kleidungsstück ist ein Beitrag zu einer besseren Welt.
Leider haben die letzten vier Jahrzehnte aber auch gezeigt, dass Freiwilligkeit allein nicht ausreicht. Weil sie an Grenzen stößt, wenn der schnelle Profit in den Vordergrund rückt. Dann werden Menschen und Umwelt immer wieder zu den Leidtragenden.
Deshalb setzen wir uns jetzt für ein verbindliches Lieferkettengesetz ein.
Warum Freiwilligkeit gut, aber ein Gesetz besser ist:
Für hessnatur steht Freiwilligkeit immer an erster Stelle. Die letzten Jahre, Zahlen und Fakten haben jedoch zwei Dinge zweifelsfrei gezeigt:
- Es braucht einen ernst gemeinten und nachhaltigen Wandel in der Textilindustrie
- Das Prinzip Freiwilligkeit hat in Deutschland bisher nur 50% der Textilindustrie auf den Weg gebracht – das ist gut, aber zu wenig.
