Vor 10 Jahren, am 24. April 2013, verloren beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in der Nähe von Dhaka in Bangladesch 1.136 Textilarbeiter:innen ihr Leben und über 2.000 Menschen wurden zum Teil so schwer verletzt, dass sie bis heute nicht mehr arbeiten können.
Diese Zahlen bewiesen einmal mehr, dass eine Revolution der Modeindustrie unerlässlich ist. Die Non-Profit-Organisation fashionrevolution.org ruft deshalb jedes Jahr am 24. April zum Fashion Revolution Day auf. Fashion Revolution ist eine globale Bewegung für mehr Transparenz in der Modeindustrie. Am 24. April tragen alle Befürworter:innen der Kampagne ihre Bekleidung auf links. Es geht darum, ein Zeichen zu setzen für mehr Transparenz und bessere Arbeitsverhältnisse in der Textilindustrie.
ANTI AUSBEUTUNG · ANTI DISKRIMINIERUNG · ANTI KINDERARBEIT
Am 08.04.2023 veranstaltet Frankfurt Fashion Movement in Kooperation mit dem Hafen 2, Shout out Loud und Greenpeace eine Kleidertauschparty. Währenddessen wird es verschiedene Workshops geben und im Anschluss findet das Hafenkino mit dem Film ‚Made in Bangladesh‘ statt. Danach können Sie mit uns und Julia Kline darüber diskutieren, was wir tun können um die Bedingungen der Arbeiter:innen zu beeinflussen.
Folgen Sie uns bei uns, um nichts zu verpassen.