Mehr als 1.000 Textilarbeiter:innen verloren beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in der Nähe von Dhaka, Bangladesch im Jahr 2013 ihr Leben. Über 2.000 Menschen wurden zum Teil so schwer verletzt, dass sie heute nicht mehr arbeiten können. Diese Zahlen beweisen einmal mehr, dass eine Revolution der Modeindustrie unerlässlich ist. Die Non-Profit-Organisation fashionrevolution.org ruft jedes Jahr am 24. April zum Fashion Revolution Day auf. Fashion Revolution ist eine globale Bewegung für mehr Transparenz in der Modeindustrie. Am 24. April tragen alle Befürworter:innen der Kampagne ihre Bekleidung auf links. Es geht darum, ein Zeichen zu setzen für mehr Transparenz und bessere Arbeitsverhältnisse in der Textilindustrie.
ANTI AUSBEUTUNG · ANTI DISKRIMINIERUNG · ANTI KINDERARBEIT
Gehen Sie am 23.04.2022 gemeinsam mit uns und dem Team von Frankfurt Fashion Movement auf die Straße. Start ist um 14.30 Uhr auf dem Frankfurter Rathenauplatz. Was wir machen? Wir bilden eine symbolische Menschenkette mit 55 Personen. Warum 55? Weil im Durchschnitt 55 Personen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an der Herstellung eines T-Shirts beteiligt sind. Damit wollen wir zeigen, wie stark der Preis eines T-Shirts vom Wert der Arbeit und der Ressourcen entkoppelt ist.
Mit unserer Aktion unterstützen wir die Fashion Revolution Week 2022.
Stellen Sie uns Ihre Fragen rund um die Fashion Revolution Week, die Fair Wear Foundation und unsere Sozialstandards auf Instagram & Facebook!