Navigation



Zum Seitenanfang springen
PORTOFREI BESTELLEN & NEUE KOLLEKTION ENTDECKEN!
Code wurde in Ihre Zwischenablage kopiert.
*Gilt für Ihre nächste Bestellung/Einkauf ab einem Warenwert nach Retoure von 29,- € und nur mit Ihrem Aktionscode „FREI23“. Gilt nur für die Lieferung innerhalb Österreichs. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Keine Auszahlung möglich. Nur solange der Vorrat reicht. Gültig vom 27.03. - 02.04.2023.
It's your decision.
#whomademyclothes
Was ist der Fashion Revolution Day?

Mehr als 1.000 Textilarbeiter:innen verloren beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in der Nähe von Dhaka, Bangladesch im Jahr 2013 ihr Leben. Über 2.000 Menschen wurden zum Teil so schwer verletzt, dass sie heute nicht mehr arbeiten können. Diese Zahlen beweisen einmal mehr, dass eine Revolution der Modeindustrie unerlässlich ist. Die Non-Profit-Organisation fashionrevolution.org ruft jedes Jahr am 24. April zum Fashion Revolution Day auf. Fashion Revolution ist eine globale Bewegung für mehr Transparenz in der Modeindustrie. Am 24. April tragen alle Befürworter:innen der Kampagne ihre Bekleidung auf links. Es geht darum, ein Zeichen zu setzen für mehr Transparenz und bessere Arbeitsverhältnisse in der Textilindustrie.

Tragen Sie den Unterschied.
Denn Sie entscheiden, was Sie tragen.

Klar, die Modemarken entscheiden, ob sie auf sozial faire Arbeitsbedingungen bei ihren Produzenten achten – aber Sie entscheiden, welcher Marke Sie vertrauen. Darum hat jede(r) persönlich die Macht, mit dem eigenen (Kauf)Verhalten einen positiven Unterschied zu machen – und zwar an 365 Tagen im Jahr! Unser Tipp: Machen Sie sich selbst ein Bild über die Schattenseite der Modeindustrie. Zum Beispiel mit dem beeindruckenden Film "The True Cost – Der Preis der Mode." Und entscheiden Sie dann, was Sie selbst für eine fairere (Mode-)Welt tun möchten.
Zum Film
Investieren Sie bewusst
  • in nachhaltige Mode, die Sie viele Jahre begleitet.
  • Informieren Sie sich und kaufen Sie bei Herstellern, die Transparenz und Fairness gewährleisten.
  • Fordern Sie Ihre Lieblingsmarken auf, sich für hohe Sozialstandards zu engagieren.
  • Tragen Sie Ihre Kleidung am 24. April auf links und posten Sie davon ein Foto mit dem Hashtag #fashionrevolutionday und #whomademyclothes.
  • Verfolgen und teilen Sie unsere Aktionen jedes Jahr rund um den Fashion Revolution Day.
Mit diesen Siegeln liegen Sie richtig
hessnatur Richtlinie
Transparenz in der Lieferkette: Nachhaltig hergestellt und geprüft entsprechend den hohen hessnatur Qualitätsstandards.
Zu den Bedingungen
Fair Wear Foundation
Die höchste Auszeichnung der Fair Wear Foundation steht für konkrete Verbesserung der sozialen Standards in der textilen Lieferkette.
Zum hessnatur Leader Status
IVN Best
Siegel IVN Best vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft garantiert die Einhaltung der International Labour Organisation.
Mehr erfahren
GOTS
International führender Standard mit umfassender Richtlinie für eine ökologische und sozial verantwortliche Textilproduktion.
Mehr erfahren
Fairtrade Cotton
Dieses Siegel wird vergeben für Rohbaumwolle, die fair angebaut und behandelt wurde.
Mehr erfahren
Cotton made in Africa
International anerkannter Standard für Rohbaumwolle aus Afrika. CmiA setzt sich für Kleinbauern in Afrika ein um deren Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.
Mehr erfahren
Grüner Knopf
Das staatlich überwachte Siegel kennzeichnet sozial und ökologisch nachhaltig hergestellte Textilien.
Mehr erfahren
Unsere Vision ist eine faire Zukunft für alle.
  • Wir sind seit 2017 ununterbrochen von der Fair Wear Foundation (FWF) mit dem Leader Status ausgezeichnet. Dieses Jahr gehören wir laut FWF zu den weltweit 5 fairsten Textilunternehmen – weil wir nicht nur bei ökologischen, sondern auch bei sozialen Standards Vorreiter sind.
  • Wir setzen uns für hohe Sozialstandards, faire Arbeitsbedingungen und aussichtsreiche Perspektiven ein. Denn die Zukunft der Arbeiter:innen unserer Partner liegt auch in unserer Verantwortung. Daher setzen wir auf faire Preise für unsere Partner, langfristige Partnerschaften, Trainings und Bildung.
  • Wir haben ein eigenes Monitoring- & Beschwerdeprogramm bei allen Partnern.
  • Wir lassen unabhängige Audits z. B. durch die Fair Wear Foundation durchführen.
Wofür wir stehen:

ANTI AUSBEUTUNG   ·   ANTI DISKRIMINIERUNG   ·   ANTI KINDERARBEIT

Die Sozialstandards im Überblick.
  • Keine Ausbeutung durch Kinderarbeit
  • Sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen
  • Ein rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis
  • Freie Arbeitswahl
  • Zahlung existenzsichernder Löhne
  • Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • Angemessene Arbeitszeiten
  • Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen
Mehr erfahren Unser Impact Report
Demo zur Fashion Revolution Week

Gehen Sie am 23.04.2022 gemeinsam mit uns und dem Team von Frankfurt Fashion Movement auf die Straße. Start ist um 14.30 Uhr auf dem Frankfurter Rathenauplatz. Was wir machen? Wir bilden eine symbolische Menschenkette mit 55 Personen. Warum 55? Weil im Durchschnitt 55 Personen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an der Herstellung eines T-Shirts beteiligt sind. Damit wollen wir zeigen, wie stark der Preis eines T-Shirts vom Wert der Arbeit und der Ressourcen entkoppelt ist.

Mit unserer Aktion unterstützen wir die Fashion Revolution Week 2022.

Stellen Sie uns Ihre Fragen rund um die Fashion Revolution Week, die Fair Wear Foundation und unsere Sozialstandards auf Instagram & Facebook!

Hessnatur auf Instagram