Umgeben Sie sich auch gern mit schönen Dingen? Mit Decken und Kissen für Couch und Stühle, mit wärmenden Bettdecken und Gardinen, mit Bett- und Tischwäsche. Und legen Sie Wert darauf, gesund zu wohnen? Leider wird das gesunde Wohnen oft nur mit dem Bau eines Hauses in Verbindung gebracht, bei dem auf schädliche Stoffe verzichtet werden soll. Doch was ist mit der Wohnumgebung, mit Decken und Kissen und all den anderen Heimtextilien, die aus einem bloßen Haus ein Zuhause werden lassen? Diese sollten bestenfalls aus Öko-Materialien sein, die keine schädlichen Stoffe ausdünsten und in denen Sie sich einfach wohlfühlen können. Ob Dekokissen oder Spannbettlaken, ob Badematten oder Stuhlkissen: Unsere Heimtextilien sind „Made in Germany“ und weisen damit ein ganz besonderes Gütesiegel auf.
Wir legen größten Wert auf Nachhaltigkeit und auf eine gesunde Produktion, die Umwelt, Natur und Menschen schützt. Die Herstellung unserer Heimtextilien in Deutschland entspricht ganz und gar dieser Philosophie, denn kleine Details wie kurze Transportwege tragen schon dazu bei, dass die Umwelt entlastet wird. Wie immer gilt: Kleinigkeiten können viel bewirken, was übrigens auch für den Kauf der Produkte gilt. Schon mit einem Set Bettwäsche tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schonen. Unsere Heimtextilien sind aus natürlichen Faserqualitäten gefertigt, die wir von unseren Partnerunternehmen in anderen Ländern beziehen. So stammt zum Beispiel die Bio-Merinowolle unter anderem aus Südamerika, die Bio-Baumwolle zum Beispiel aus der Türkei. Darüber hinaus setzen wir bei der Gewinnung von Federn und Daunen oder von echtem Leder auf deutsche Herstellungsbetriebe, die getreu unseren hohen Maßstäben und Richtlinien an den Tierschutz handeln.
Ihre neuen Heimtextilien zeichnen sich daher durch diese Eigenschaften aus:
Der Punkt der Hautfreundlichkeit sollte nicht außer Acht gelassen werden, wenn es um den Kauf von Decken und Kissen geht. Denn Ihre Haut kommt mehrfach am Tag damit in Berührung, viele Heimtextilien umgeben Sie direkt. Kuscheln Sie sich beispielsweise nach einem anstrengenden Tag auf dem Sofa in die warme Decke sein, ist es gut zu wissen, dass diese aus natürlicher Bio-Baumwolle hergestellt worden ist und dass bei der Produktion auf die Zugabe schädlicher Stoffe und Substanzen verzichtet wurde.
Unsere Heimtextilien, die in Deutschland hergestellt werden, bauen auf eine Vielzahl verschiedener Grundmaterialien. Reine Bio-Baumwolle ist unsere wichtigste Faserqualität und findet sich unter anderem in Bettwäsche und Wohndecken wieder. Kissen sind mit Federn und Daunen gefüllt, Bettdecken sind aus Kamelhaar gefertigt. Auch Leinen und Hanf zählen zu unseren Faserqualitäten, die noch vor einiger Zeit fast vergessen schienen, denen wir aber immer treu geblieben sind. Auch Bio-Schurwolle zählt zu den wichtigsten Faserqualitäten und findet sich in verschiedenen Heimtextilien wieder. Dort entfaltet sie ihre natürliche und wunderbare Wirkung, denn sie ist sowohl weich und kuschlig, als auch sehr langlebig und robust. Sie hält aus, dass die Kinder sich eine Höhle aus der Schurwolldecke bauen und dass der Hund feststellt, dass diese Decke doch viel schöner als seine eigene ist. Dabei werden Sie gleich noch einen Vorteil der echten Bio-Schurwolle erkennen: Sie nimmt kaum Gerüche an bzw. gibt diese nach einiger Zeit des Lüftens restlos wieder ab. Sie brauchen eine Schurwolldecke daher nicht zu waschen, Sie hängen Sie einfach nur zum Lüften auf.
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit in der Textilproduktion hält schon länger an. Jetzt wird er ergänzt durch den Trend zum Veganismus. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten. Studien belegen, dass die Anzahl der Veganer in den kommenden Jahren sprunghaft ansteigen wird, wobei es sich selbstverständlich immer nur um Hochrechnungen und Wahrscheinlichkeiten handelt. Wir denken aber schon jetzt an die Veganer und Veganerinnen, die auf kuschelige Yakwolle verzichten und sich eben keine Bio-Schurwolle ins Haus holen wollen. Das ist auch nicht nötig, denn mit Bio-Baumwolle haben wir eine sehr gute Alternative gefunden, die sich zu ähnlichen Qualitäten verarbeiten lässt. Unsere deutschen Partnerunternehmen stellen vegane Heimtextilien her und ermöglichen die komplette Rückverfolgbarkeit der Produkte. Es lässt sich genau dokumentieren, welchen Weg die Rohfasern genommen haben und welche Zusätze sie erhalten haben (oder eben auch nicht). Denn: Auf reizende oder als toxikologisch bekannte Stoffe verzichten wir natürlich auch bei der Fertigung veganer Heimtextilien. Für das Plus an Gesundheit von Mensch und Tier!