Zugegeben, der deutsche Winter verlangt in vielen Regionen keine Winterkleidung, sondern eher Regenjacke und –hose, dazu gefütterte Gummistiefel und eine dicke Mütze. Verständlich also, dass viele Männer die Flucht in schneereiche Regionen antreten und beispielsweise den Winterurlaub in Österreich oder in der Schweiz verbringen. Die Alpen locken mit Schneesicherheit ab einer bestimmten Höhe und so lassen diese Winterurlauber Matsch, Regen und Schmuddelwetter für eine Zeit lang hinter sich. Dort brauchen sie dicke Kleidung: Pullover aus reiner Bio-Schurwolle, Langarmshirts aus Merinowolle und Seide, dazu die Walkjacke und eine Wollfleeceweste. So können niedrige Temperaturen kommen, denn die thermoregulierenden Eigenschaften der natürlichen Faserqualitäten sorgen dafür, dass Ihnen nicht zu heiß wird. Und sollte es hierzulande doch einmal passieren, dass die Temperaturen weit in den Minusbereich rutschen, ist diese Outdoorkleidung ebenfalls angebracht und schützt Sie vor Kälte und Schnee.
Auch wenn die Werbung nur allzu oft verspricht, dass lediglich reine Kunstfasern als Funktionsmaterialien infrage kommen und den Zweck der Atmungsaktivität erfüllen würden, so widersprechen wir doch vehement: Die Natur bietet gleich- und höherwertige Materialqualitäten, die wunderbare Eigenschaften mitbringen und dafür sorgen, dass es Ihnen bei jeder Temperatur und Witterung gut geht. Bio-Schurwolle wirkt feuchtigkeits- und geruchsabsorbierend, schützt vor Nässe und Kälte. Sie ist angenehm weich auf der Haut, wobei dieses Gefühl durch das Beimengen von Seide noch erhöht wird. Reine Bio-Baumwolle liefert kuschelige Fleecepullover, die nicht nur wärmen und temperaturausgleichend sind, sondern die auch gut für die Haut sind. Die natürlichen Faserqualitäten streicheln sanft die Haut, reizen sie nicht und sind daher auch für sensible bis allergische Männerhaut perfekt geeignet.
Wintersportkleidung aus Naturfaserqualitäten überzeugt durch:
Die Outdoormode für den kommenden Winterurlaub zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie besonders langlebig ist. Sie kaufen diese nicht für einen einzigen Urlaub, sondern eher für das restliche Leben. Denn Bio-Schurwolle, Bio-Baumwolle und Seide sind sehr langlebige Faserqualitäten, die mit einer besonderen Reißfestigkeit und Belastbarkeit überzeugen.
Der Zwiebellook wurde schon von unseren Großeltern propagiert, die wussten, dass die sich erwärmenden Luftpolster zwischen den einzelnen Bekleidungsschichten eine stark isolierende Wirkung haben. Ob Freizeitsportler, Winterurlauber oder einfach nur Schneespaziergänger: Der Zwiebellook ist auch heute noch angesagt und schützt Sie sicher vor Kälte, Wind und Nässe. Dabei beginnen Sie mit der dünnsten Schicht, die direkt auf der Haut aufliegen sollte und als First Layer bezeichnet wird. Wählen Sie dafür am besten ein Langarmhemd aus Bio-Merinowolle und Seide, denn damit verbinden Sie verschiedene positive Eigenschaften: Geruchshemmung und Feuchtigkeitsabsorption, Kälteisolierung und sehr gutes Körperklima. Die Trageeigenschaften überzeugen schon beim ersten Anprobieren! Darüber kommt eine Schicht, die beispielsweise aus dem Norwegerpullover aus Bio-Schurwolle und Alpaka bestehen kann oder aus einem Pullover aus reiner Lambswool („Second Layer“). Dann folgt die Jacke, die beispielsweise eine Wachsjacke sein kann (hierbei setzen wir auf die ökologische Imprägnierung mit Bienenwachs) oder eine Walkjacke als Top Layer. Zwischen all diesen Schichten bilden sich Luftpolster, die die Körperwärme halten. Feuchtigkeit wird vom Körper in der Unterhemd und von dort aus in die darüberliegenden Bekleidungsschichten transportiert. Unser Sortiment bietet diesbezüglich eine große Auswahl an verschiedenen Pullovern, Flanellhemden oder Westen, die aus natürlichen Materialien hergestellt wurden und die bei der täglichen Anwendung in puncto Wärmespeicherung, Kälteisolation und Feuchtigkeitsabsorption überzeugen. Tipp: Die Funktionskleidung aus natürlichen Faserqualitäten müssen Sie nicht nach jedem Tragen in die Waschmaschine stecken, oft reicht das bloße Lüften der Kleidung aus. Dabei werden Feuchtigkeit und Gerüche wieder abgegeben. Dank natürlicher Fette werden Schmutzpartikel kaum angenommen, wirklich schmutzig ist die Kleidung daher höchst selten.
Wer sich einmal die Herstellung von Bekleidung näher betrachtet, wird seinen dicken Winterpullover, das Unterhemd und die Jacke nur noch mit schlechtem Gewissen tragen können. Alles ist zwar schön warm, doch es werden Unmengen an Ressourcen für die Produktion verbraucht. Dass es auch anders geht, zeigen wir mit unserer Wintersportbekleidung für Männer, die nachhaltig produziert und unter Einhaltung fairer sozialer und ökologischer Bedingungen gefertigt wird. Es ist nämlich nicht einerlei, woraus die Oberteile und Jacken oder Hosen hergestellt werden! Die nachhaltige Produktion benötigt nur einen kleinen Bruchteil der Ressourcen, die bei der konventionellen Herstellung verbraucht werden. Mit dem Kauf dieser Wintersportkleidung für Herren führen Sie damit fort, was wir bei der Gründung im Jahr 1976 begonnen haben und seither stetig weiterentwickeln. Wir schützen Umwelt und Menschen und stehen für Produkte, die sich durch Langlebigkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen. Das gilt auch für Wintersportkleidung für Männer, die überdeutlich zeigt, dass es auf die Art der verwendeten Faserqualitäten und auf den Einsatz ökologischer Hilfsmittel ankommt, um echte Funktionsmaterialien zu erhalten. Kunstfasern sind einfach nicht nötig und stellen lediglich eine nicht sinnvolle Alternative zu den hochwertigen Naturfaserqualitäten dar.
Zuletzt niedrigster Preis: 91,20 €
Zuletzt niedrigster Preis: 207,20 €
Zuletzt niedrigster Preis: 311,20 €
Zuletzt niedrigster Preis: 71,96 €
Zuletzt niedrigster Preis: 228,65 €
Zuletzt niedrigster Preis: 63,96 €
Zuletzt niedrigster Preis: 55,96 €
Zuletzt niedrigster Preis: 79,96 €