Damen frieren schnell, weil ihr Körper, anders als der der Herren, aufgrund geringerer Muskelmasse weniger Wärme produzieren kann. Die wissenschaftliche Erklärung ist uns allerdings herzlich egal, wenn wir wieder einmal zitternd und bibbernd draußen unterwegs sind. Unsere Outdooraktivitäten würden wir am liebsten auf die wärmeren Monate des Jahres verlegen und fragen uns nicht selten, ob es wirklich so ungesund ist, einfach nicht mehr vor die Tür zu gehen, wenn das Thermometer auf weniger als 15 °C fällt. Leider haben die Wissenschaftler auch dafür eine Antwort und haben längst herausgefunden, dass jeder Mensch mindestens einmal täglich frische Luft braucht. Auch wenn es draußen kalt ist! Unsere neue Kollektion bietet Ihnen dafür neue Fleecekleidung: Jacken und Westen sind ebenso wie kuschelige Pullover oder eine besonders wärmende Flanellbluse eine ideale Wahl, um der kalten Witterung zu trotzen.
Scheinbar passt es nicht zusammen: Kuscheliger Outdoorspaß soll möglich sein? Wir meinen, dass das kein Problem darstellt, denn unsere Fleecekleidung für Damen hüllt Sie sanft und wohlig wärmend ein. Sie lassen die Kälte nicht mehr an Ihren Körper heran und genießen das tolle Gefühl, sich bei Wind und Wetter an der frischen Luft zu bewegen. Ihr Körper wird es Ihnen mit einem starken Immunsystem danken, außerdem profitieren Mütter gleich doppelt: Sie werden gesundheitlich gestärkt und die lieben Kleinen sind abends wirklich müde, weil sie sich draußen austoben konnten. Es ist schon interessant, wie viele positive Effekte die passende Outdoorkleidung haben kann!
Unser Fleece Sortiment für Damen weiß aber auch durch die folgenden Punkte zu überzeugen:
Leiden Sie nicht länger, wenn es draußen kalt wird, sondern ziehen Sie sich frohen Mutes an: Ihre Jacken und Westen aus Bio-Baumwollfleece oder einem Fleece aus Bio-Schurwolle wärmen Sie zuverlässig. Dabei kann das Material noch mehr, denn es ist auch atmungsaktiv und sorgt für ein gutes Körperklima. Unsere Fleecekleidung eignet sich perfekt als Second oder Third Layer, was jedem Outdoorfreund ein Begriff sein dürfte. Dabei handelt es sich um die zweite oder dritte Bekleidungsschicht, die wir nach dem Vorbild der Zwiebel tragen, um unseren Körper zu wärmen.
Wir haben viele Materialkombinationen ausprobiert und dabei die herausgefunden, bei denen sich die verwendeten Faserqualitäten ideal ergänzen. Bio-Schurwolle wird in Kombination mit Alpakawolle zu einem wunderbar weichen Pullover. Die Strickjacke aus Rhönwolle und Bio-Baumwolle ist zugleich sportlich und schick, sie lässt sich sehr schön auch zur edlen Bluse tragen. Die Cargohose hingegen ist aus reiner Bio-Baumwolle gefertigt, damit entsprechend robust und pflegeleicht. Bei Leggings kombinieren wir gern Bio-Baumwolle und Elasthan, um die gewünschte Elastizität dieser Beinkleidung sicherzustellen. Das Schöne daran ist, dass sich die Eigenschaften tatsächlich verstärken und die eigentlich ohnehin schon weiche Bio-Baumwolle wird durch die Beimengung der Schurwollfasern noch weicher und wärmender. Gleichzeitig ist sie weniger anfällig für Verschmutzungen und Gerüche, lässt sich durch bloßes Lüften wieder auffrischen. Zusätzlich ist die Atmungsaktivität verbessert worden, was sich in einem besonders angenehmen Körperklima zeigt. Gehen Sie ruhig nach draußen und genießen Sie die Zeit an der frischen Luft, denn richtig angezogen spielt das Wetter keine Rolle. Wenn Sie dann noch Ihre neue Walkjacke tragen, die Feuchtigkeit nicht durchlässt, dabei aber atmungsaktiv und somit temperatur- sowie feuchtigkeitsregulierend ist, werden Sie noch mehr Spaß an der Natur oder dem Stadtbummel haben.
Bei der Reinigung gibt es Unterschiede zwischen den beiden Fleecearten. Während Sie Kleidung aus Bio-Baumwollfleece einfach in der Waschmaschine reinigen können, ist das bei Jacken oder Pullovern aus Wollfleece nicht so leicht möglich. Diese sollten nur mit der Hand gewaschen werden, da die Gefahr des Verfilzens Ihrer Lieblingskleidungsstücke recht groß ist. Dafür nimmt Wollfleece aber auch kaum Schmutz an und braucht gar nicht nach jedem Tragen gewaschen zu werden. Schmutz und Gerüche werden von den Fasern regelrecht abgewiesen. Leichte Verschmutzungen können vorsichtig abgetupft werden, wofür sich ein feuchter Schwamm gut eignet. Gespeicherte Gerüche und Feuchtigkeit verlassen das Geweben, wenn Sie das Kleidungsstück nach dem Tragen zum Lüften aufhängen. Mehr brauchen Sie nicht zu tun, um lange Zeit Freude an Ihrer hochwertigen Fleecekleidung zu haben.